Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie es möglich ist, dass so viele tolle Gebäude so unfassbar große Fenster besitzen? Jedes Mal, wenn ich mal wieder einen Besuch in Hamburg habe, zeige ich meinen Freunden die wunderbaren Fenster und Architekturen, die wir besitzen. Allein wenn man am Hafen an der Elbe spazieren geht, entdeckt man unzählige Gebäude, die toll aussehen.
Als wir letztens wieder einen Spaziergang gemacht haben, habe ich gesehen, dass es sich bei einigen Gebäuden, wie zum Beispiel das berühmte Dockland um das Hanseata Glas handelt, welches unausgesprochen stabil und gutaussehend ist. Vom weiten erkennt man das riesige Gebäude schon mit ihren unfassbar vielen Fenstern. Und jedes Mal bin ich erneut erstaunt, wie sie es hinbekommen haben, so ein tolles Gebäude zu bauen. Auch das sauber machen an den Fenstern stelle ich mir schwierig vor, da es dann doch einige mehr Fenster sind, als an einer normalen Hauswand. Als ich auf die Website der Firma gegangen bin, habe ich etwas recherchiert und auch erfahren können, dass sie noch für einige weitere Projekte verantwortlich sind. Das fand ich total spannend. Unter anderem haben sie in Hamburg noch das Schmidt Theater oder ein berühmtes H&M erbauen können und fleißig mit ihren Fenstern werben können. Aber auch in Kopenhagen haben sie eine Brücke, die allein auf den Bildern unfassbar toll aussieht. Wenn ich eines Tages einen Ausflug mache, dann werde ich mir sicherlich auch die Brücke ansehen. Das jedenfalls habe ich mir schon fett notiert.
Wenn auch ihr euch für Fenster und Gläser interessiert, dann ist die Website genau das passende für euch. Macht euch gern ein eigenes Bild oder guckt euch die Bauwerke am besten in Natura selbst an. Ich bin sicher, dass ihr nicht enttäuscht werdet, ich jedenfalls war es nicht.